Cookie-Grundsatz
Cookie-Grundsatz für Kelly Services, Inc. und seine Tochtergesellschaften
(„Kelly Services“ oder „Kelly“)
Datum der Überarbeitung: Mai 2018
Einsatz von Cookies auf Websites von Kelly Services
Viele Websites von Kelly setzen „Cookies“ ein, die helfen, die Online-Erfahrung von Website-Besuchern zu personalisieren. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datei, die auf dem Rechner oder Mobilgerät des Nutzers gespeichert wird. Mit Cookies können wir u. a. Ihre Präferenzen und Einstellungen speichern; es Ihnen ermöglichen, sich anzumelden; und die Performance unserer Websites und Dienste analysieren. Cookies gestatten es uns, die betreffenden Geräte zu identifizieren, wenn diese eine Website erneut ansteuern; sie bieten Ihnen auf diese Weise eine nahtlosere Nutzungserfahrung, ermöglichen Ihre Nutzung der Websites von Kelly und/oder unterstützen Kelly dabei, die Nutzungserfahrung seiner Nutzer zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, bevor Sie ein Cookie erhalten. Damit haben Sie die Wahl, es zu akzeptieren oder nicht. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass Cookies abgeschaltet sind. Wenn Sie dies tun, ist es jedoch möglich, dass Bereiche einiger Websites nicht wie vorgesehen funktionieren.
Arten eingesetzter Cookies
Essenzielle Cookies
Dies sind Cookies, die absolut erforderlich sind, um Ihnen die auf Websites von Kelly verfügbaren Dienste anbieten und einige deren Funktionen nutzen zu können. Sie können in den Systemen von Kelly nicht abgeschaltet werden. Diese Cookies können Informationen wie die Internet-Protokoll- (IP-) Adresse, den Browser-Typ, den Internetdienstanbieter (ISP) und die Einstellungen des Browsers erfassen. Diese Informationen bleiben nach Ihrem Beenden der Sitzung nicht gespeichert.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockt oder Sie über diese benachrichtigt. Bei einem Blocken werden einige Bereiche der Websites allerdings nicht funktionieren.
Performance-Cookies
Diese Cookies gestatten es uns, zu messen und zu verstehen, wie unsere Websites von Besuchern genutzt werden. Dabei wird ermittelt, welche Webseiten die beliebtesten und unbeliebtesten sind und an welchen Stellen wir die Performance unserer Websites verbessern können.
Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und damit anonymisiert. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Websites besucht haben und können die Performance der Websites nicht überwachen.
Funktionsbezogene Cookies
Dies sind Cookies, die in Reaktion auf eine konkrete Aktivität oder Anfrage von Ihnen, z. B. das Anmelden auf einem bestimmten Bereich einer Website, auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie sollen sicherstellen helfen, dass unsere Websites Ihnen die Funktionalität bieten, die Sie anfordern. Dabei kann es sich um persistente Cookies handeln, was bedeutet, dass die Cookies auch nach Beginn einer neuen Sitzung weiter funktionieren und Sie sich nicht wiederholt anmelden müssen. Sie ermöglichen es Kelly auch, die Interessen seiner Nutzer nachzuverfolgen und dann gezielt aufzugreifen, um deren Nutzungserfahrung auf den Websites zu verbessern.
Diese Cookies erfassen möglicherweise auch ortsbasierte Informationen des Nutzers, um seine Stellensuchkriterien auf unserer Karriere-Website (Career Site) lokal zuordnen zu können. Diese Informationen werden nur mit dem Mapping-Anbieter geteilt – aus dem alleinigen Grund, dem Nutzer unseren Dienst einer ortsbasierten Stellensuche zu ermöglichen. Der Nutzer kann die Ortung auf Geräteebene unterbrechen. Dieses Unterbrechen/Abschalten der Ortung bewirkt, dass Ihnen ortsbasierte Dienste auf unserer Karriere-Website (Career Site) nicht mehr zur Verfügung stehen.
Drittpartei-Cookies
Kelly Services und seine Partner setzen Cookies oder ähnliche Technologien mit dem Ziel ein, Trends zu analysieren, Websites zu verwalten, Bewegungen der Nutzer auf Websites nachzuverfolgen und Informationen über den Nutzerstamm im Gesamten zu erlangen. Drittpartei-Cookies werden auch eingesetzt, um auf Nutzeranfrage bestimmte Informationen von Partner-Websites bereitzustellen.
Unsere Partner und Dienstanbieter setzen möglicherweise Sitzungs-Cookies ein, um anonymisiert Interaktionen auf Webseiten nachzuverfolgen, wodurch Ihre Nutzungserfahrung der Websites verbessert wird. Unsere Drittparteipartner setzen Bilddateien und Skripte ein, die diesen helfen, Inhalte auf unseren Websites besser zu verwalten.
Drittparteien, mit denen wir kooperieren, um auf unseren Websites bestimmte Funktionen anbieten oder auf Ihrer Browsing-Aktivität aufbauende Werbung anzeigen zu können, setzen für die Erfassung und Speicherung von Informationen sogenannte „Flash“-Cookies ein. Diese unterscheiden sich von Browser-Cookies nach der Menge und Art der gespeicherten Daten und der Methodik der Datenspeicherung. Werkzeuge Ihres Browsers zur Cookie-Verwaltung können diese Flash-Cookies nicht entfernen. Informationen zur Verwaltung der Datenschutz- und Speichereinstellungen für Flash-Cookies finden Sie unter der Überschrift „Wie kann ich Cookies steuern“ weiter unten in diesem Dokument.
Unsere Drittparteipartner verknüpfen die erfassten Informationen nicht mit den personenbezogenen Informationen unserer Nutzer.
Nutzer können den Einsatz der Drittpartei-Cookies wie folgt steuern:
LinkedIn: Meldet sich ein Nutzer über ein „LinkedIn“-Profil bei einer Kelly-Website an oder bewirbt sich ein Nutzer über ein LinkedIn-Profil auf eine Stellenausschreibung, setzt LinkedIn auf der Karriere-Website (Career Site) ein Drittpartei-Cookie ein. Die Grundsätze von LinkedIn unterliegen einem gänzlich separaten Datenschutzgrundsatz, und Fragen zu den Grundsätzen von LinkedIn sollten direkt an diese Organisation gerichtet werden. Wenn Sie LinkedIn dazu nutzen, sich bei unseren Websites anzumelden oder unseren Websites Informationen bereitzustellen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit dem Drittpartei-Cookie auf den Websites.
Dropbox: Lädt ein Nutzer Dokumente über ein „Dropbox“-Konto hoch, setzt Dropbox ein Drittpartei-Cookie auf unseren Websites ein. Die Grundsätze von Dropbox unterliegen einem gänzlich separaten Datenschutzgrundsatz, und Fragen zu den Grundsätzen von Dropbox sollten direkt an diese Organisation gerichtet werden. Wenn Sie Dropbox dazu nutzen, unseren Websites Informationen bereitzustellen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit dem Drittpartei-Cookie auf der Karriere-Website (Career Site).
Google Drive: Lädt ein Nutzer Dokumente über ein „Google Drive“-Konto hoch, setzt Google Drive ein Drittpartei-Cookie auf unseren Websites ein. Die Grundsätze von Google Drive unterliegen einem gänzlich separaten Datenschutzgrundsatz, und Fragen zu den Grundsätzen von Google Drive sollten direkt an diese Organisation gerichtet werden. Wenn Sie Google Drive dazu nutzen, unseren Websites Informationen bereitzustellen, erklären Sie Ihr Einverständnis mit dem Drittpartei-Cookie auf der Karriere-Website (Career Site).
Google Maps: Unsere Websites machen bei Stellenbewerbungen von Standortinformationen Gebrauch. Sie können Ihr Einverständnis damit verweigern, indem Sie die Browser-Anfrage über den Zugriff auf Ihre Standortinformationen ablehnen. Durch Ihre Ablehnung, das „Google Maps“-Cookie zu erhalten, sind bestimmte Funktionen, wie z. B. die Angabe der Entfernung zum Arbeitsort, nicht verfügbar.
Die Websites von Kelly setzen zudem einen Drittpartei-Nachverfolgungsdienst namens „Google Analytics“ ein. Dieser setzt Cookies ein, um nicht-personenbezogene Informationen über Besucher unserer Websites in aggregierter Form nachzuverfolgen (Browser-Version, geographische Region, Klick-Pfad und Bounce-Häufigkeiten) – mit dem Ziel, die Nutzungserfahrung des Endanwenders zu verbessern.
Hinweis: Was Links zu Websites von Nicht-Kelly-Organisationen betrifft, ist Kelly Services weder für die Datenschutzpraktiken noch die Inhalte dieser Websites verantwortlich. Wir empfehlen, die auf diesen Websites zu findenden allgemeinen Nutzungsbedingungen und Datenschutzgrundsätze zu prüfen.
Ablehnung von Cookies
Wenn Sie Ihr Einverständnis mit Cookies verweigern, können Sie unsere Websites weiter nutzen, jedoch werden einige Bereiche der Websites nur eingeschränkt funktionieren. Beispielswiese können Sie auf den Websites keine Stellenempfehlungen basierend auf Ihrer Browsing-Aktivität erhalten, und die Websites können Ihre Nutzungserfahrung nicht personalisieren. Sie werden sich allerdings weiterhin über unsere Bewerbungsformulare um Stellen bewerben können, werden sich weiterhin mit Hilfe von LinkedIn bei Websites anmelden können, werden sich weiterhin unserer Talent-Gemeinschaft anschließen oder für Mitteilungen über ähnliche Stellen („Similar Job Alerts“) anmelden können.
Wie kann ich Cookies steuern?
Auf bestimmten Bereichen der Karriere-Website (Career Site) von Kelly lassen sich Personalisierungs- und Performance-Cookies durch Aktivierung oder Deaktivierung Ihres Einverständnisses steuern.
Darüber hinaus können Sie Cookies über Ihre Einstellungen auf Browser-Ebene steuern. Jeder Browser gestattet es dem Nutzer gewöhnlich, Cookies unter Reitern wie „Einstellungen“, „Werkzeuge“ oder „Präferenzen“ – zu finden in der Browser-Anwendung selbst – zu aktivieren, zu deaktivieren, zu blocken, zuzulassen oder zu entfernen. Bei weiteren Fragen zu speziellen Browsern wenden Sie sich bitte an den für den betreffenden Browser zuständigen Support.